Author Archives: Peter Mayerlen

Sowohl bei den schriftlichen Klausuren im fachlichen sowie überfachlichen Bereich als auch bei den abschließenden Lehrproben gab es von der Prüfungskommission, bestehend aus je einem Vertreter des Kultusministeriums, der Sportschule und des BWTV wenig zu beanstanden, so dass alle 13 Prüflinge stolz auf ihre Leistungen sein können und nun als lizenzierte Trainerinnen und Trainer ihren Vereinen zur Verfügung stehen.

Die Landesmeister im Triathlon über die Mitteldistanz stehen seit gestern fest: Nach 1,9 Km Schwimmen, 80 Km Radfahren und 21 Km Laufen blieb Jannik Stoll in 3:51:49 Stunden als Einziger unter vier Stunden und siegte deutlich, bei den Frauen war Sarah Meyer in 4:37:51 Stunden am schnellsten im Ziel.

Bei den im Rahmen des 32. Breisgau Triathlons ausgetragenen Meisterschaften kamen nach Jannik als nächstes David Hörth vom Tri-Team Kaiserstuhl (4:03:48) und Sebastian Gomolka vom MTV Stuttgart 1843 (4:08:08) ins Ziel. Bei den Frauen standen neben Sarah noch Anna Maria Melzer  vom Team Nikar Heidelberg (4:41:37) und Luisa Moroff vom GSV Maichingen (4:51:58) auf dem Siegerpodest.

Alle Ergebnisse auf der Veranstalterseite.

Nach 1500 Metern Schwimmen im Sieben-Erlen-See, 40 flachen Rad- und 10 ebenso flachen Laufkilometern rund um Karlsdorf-Neuthard setzte sich Nils Lorenz vom Team Nikar Heidelberg in 1:51:55 Stunden vor Max Hoffmann (SV Ludwigsburg 08, 1:56:22) und Veit Hönle (SV Kirchzarten, 1:57:38) durch.

Bei den Frauen war Alina Würth vom Post-SV Tübingen/S:Hoch2 Sports in 2:13:22 am schnellsten, auf den Plätzen folgten mit Katharina Link (2:17:02) und Finnja Ernstberger (2:18:42) zwei Athletinnen vom TV Bretten.

Insgesamt waren unter den 445 Teilnehmern am Rennen über die Olympische Distanz 143, die in die Wertung zur Baden-Württembergischen Meisterschaft kamen.

Zu den Ergebnissen der BaWü-Meisterschaften.

Der BaWü-Meister über die olympische Distanz 2024: Nils Lorenz. (Foto: Angelika Mertens)

Über 250 Triathletinnen und Triathleten von der Jugend B bis zu den Juniorinnen und Junioren nahmen an den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften teil, die vergangenes Wochenende im Rahmen des Paradiestriathlon in Jena ausgetragen wurden.

In der Jugend B gelang dem Nachwuchs aus Baden-Württemberg dabei ein „Sweep“, d.h. alle vier möglichen Titel im Einzel und im Team gingen ins Ländle. Bei den Mädels siegte Johanna Otte (TSCH Langenau), bei den Jungs war Lorenz Rumpel (TSF Tuttlingen) am schnellsten. Johanna gewann mit Hellena Hugenberg (6. im Einzel) und Jenny Thiele (15.) ebenso die Teamwertung wie Lorenz mit Philipp Bauman (4.) und Yassin Bouchti (5.).

Dazu gab es noch drei Dritte Plätze für den BWTV-Nachwuchs: Matteo Kozka überraschte im Juniorenrennen und führte als Dritter der Einzelwertung auch das Team mit Thorben Scholl (8.) und Jonathan Möller (21.) auf das Podest. In der Jugend A weiblich schafften es Jara Banka (4.), Elisa Kühn (16.) und Maray Benner (18.) ebenfalls in die Top-3 der DM.

Alle Ergebnisse der DM Nachwuchs 2024 in Jena.

In Balikesir/Türkei starten bei den Europameisterschaften drei Athleten aus dem Land: Marielle Bouchti im Rennen der Juniorinnen sowie Eric und Jan Diener bei der Sprint-EM.

In Jena geht es für die Nachwuchsathletinnen und -athleten um deutsche Meisterehren, nach starken Leistungen in den bisherigen Deutschlandcups hoffen die Landestrainer Wolfram Bott und Martin Lobstedt auf ein erfolgreiches Abschneiden.

Im Rahmen des Kraichgau Summertime Triathlons werden am Sonntag die Baden-Württembergischen Meister über die olympische Distanz ermittelt. Insgesamt werden über 1.000 Triathletinnen und Triathleten in Karlsdorf-Neuthard erwartet.

Und schließlich gibt es in Nagold noch eine Premiere zu feiern. Am Sonntag findet dort mit dem Nordschwarzwald Triathlon die erste Langdistanz in Baden-Württemberg statt.

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Sprinttriathlon fanden im Rahmen des 39. Ravensburger Triathlons statt. Nach 750 Metern Schwimmen, 24 Kilometern auf dem Rad und fünf Laufkilometern gewann Timo Hackenjos in 1:09:30 Stunden deutlich vor Sebastian Gomolka (MTV Stuttgart, 1:11:23) und Sebastian Gaedicke (VfL Waiblingen, 1:11:39). Bei den Frauen ging es zwischen Platz eins und zwei deutlich knapper zu, am Ende siegte Linda Deterin in 1:15:27 mit nur zehn Sekunden Vorsprung auf Stephanie Wunderle (SG Niederwangen, 1:15:37). Auf Platz drei bei den Frauen landete Katrin Reischmann (ASC Konstanz, 1:17:49).

Alle Ergebnisse, auch die AK-Wertungen, im Ergebnisdienst.

Sehr geehrte Verantwortliche von Sportvereinen,

im Rahmen einer Studie zur Nachwuchsarbeit in verschiedenen Sportvereinen möchten wir Sie bitten, an einer Umfrage teilzunehmen. Ziel dieser Umfrage ist es, herauszufinden, welche Vereine Nachwuchsarbeit betreiben und wie diese organisiert ist.

Wir sind an Informationen interessiert, wie Ihr Verein Talentförderung betreibt, wie die Trainer ausgebildet sind und welche Ressourcen Ihnen zur Verfügung stehen, um jungen Sportlerinnen und Sportlern eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.

Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich freiwillig und alle Angaben werden vertraulich behandelt. Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, „Best Practices“ in der Nachwuchsarbeit zu identifizieren und anderen Sportvereinen als Anregung dienen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden, an der Umfrage teilzunehmen und somit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Nachwuchsarbeit im Sport zu leisten.

Unter allen an der Umfrage teilnehmenden Vereinen verlosen wir ein Nudelpaket für eine Vereins-Nudelparty.

Hier der Link zur Umfrage: Klicken um teilzunehmen

Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Das BWTV-Team

Gleich in vier Altersklassen des RACEPEDIA-Cups 2024 waren je zwei Nachwuchstriathletinnen oder -triathleten nach dem Finaldurchgang am Sonntag in Neckarsulm punktgleich und die Entscheidung über den Sieg oder einen Podestplatz fiel aufgrund der Platzierung bei den Landesmeisterschaften in Schopfheim.

Bei den Schülern B männlich hatte Sieger Lennard Layer (TC Backnang) die Nase vor Fabian Fink (TSV Neustadt) und in der männlichen Jugend B hatte im „Kaderduell“ Sieger Lorenz Rumpel (TSF Tuttlingen) gegenüber Miguel Müller-Cerqueira (DAV Ravensburg) das bessere Ende für sich. Bei den Mädels der Jugend B wurde Paulina Kissebert (Sport-Union Neckarsulm) Zweite vor der Punktgleichen Jana Hoffmann (TSV Neustadt) und bei der weiblichen Jugend A verdrängte die Drittplatzierte Irma Roth (TSV Frickenhausen) Tabea Ernst (SSV Ulm 1846) hauchdünn auf den undankbaren vierten Rang.

Alle Sieger/innen des RACEPEDIA-Cups 2024 in der Einzelwertung (jeweils w/m):
Schüler B: Sophia Aumann (TV Dettingen/Iller) / Lennart Layer (TC Backnang)
Schüler A: Manon Faucher (TSCH Langenau) / Tomke Borkenhagen (TV Mengen)
Jugend B: Hellena Hugenberg (TV Bad Mergentheim) / Lorenz Rumpel (TSF Tuttlingen)
Jugend A: Annika Erbelding (DAV Ravensburg) / Karsten Krein (TSV 1846 Mannheim)
Junioren: Kim Bürger (TSCH Langenau) / Daniel Schönenberger (TV Mengen)

Alle Ergebnisse im Ergebnisdienst.

Bei schwülen Temperaturen aber zum Glück ohne Regen ging der letzte Durchgang der BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA heute in Neckarsulm über die Bühne. Im Sprint-Einzelwettkampf waren Ivan Abele (AST Süßen) in der 1. Männerliga, Anna Maria Melzer (Team Nikar Heidelberg bei den Frauen und Lasse Friedrichs (SV Ludwigsburg 08) in der Landesliga Nord die Tagesschnellsten.

Bei den Teams siegten das PUSCH-DATA-Team vom AST Süßen in der 1. Männerliga, bei den Frauen der TV Bretten und in der Landesliga Nord das Tri-Team Heuchelberg.

Alle Ergebnisse im Ergebnisdienst.