Category Archives: Allgemein

In diesem Jahr wird es mit dem Albtal-Triathlon eine neue Veranstaltung in Ettlingen bei Karlsruhe geben. Geschwommen wird im örtlichen Buchtzigsee, bevor es auf die anspruchsvolle Radstrecke geht. Ganze 750 Höhenmeter müssen auf der rund 40 km langen Strecke in den Wäldern des Nordschwarzwaldes überwunden werden. Bis zum Ziel fehlen dann nur noch die knapp zehn (flachen) Laufkilometer.

Gestartet werden kann in der Einzelwertung oder als Staffel, wobei in beiden Kategorien zusätzliche Sonderkategorien ausgewertet werden. So gewinnt die „Badische Sonderwertung“ der schnellste Sportler (m/w), der die Ziellinie mit gelben Schuhen überquert. Bei allem sportlichen Ehrgeiz kommt also auch der Spaß bei dieser Triathlonpremiere nicht zu kurz.

Dass Ettlingen Schauplatz eines Triathlonspektakels ist, ist nichts Neues. Zwischen 1982 und 1989 wurde ein jährlich stattfindender Triathlon veranstaltet, bei dem in den letzten beiden Jahren sogar um den Deutschen Meistertitel über die Mitteldistanz
gekämpft wurde.

Als kleines Schmankerl wollen die Organisatoren alle Starter, die bei der DM in den 80ern in Ettlingen gefinisht haben, einladen und 50% Rabatt auf das Startgeld bieten.

Alle Infos dazu und zur Veranstaltung insgesamt auf der Veranstaltungshomepage.

Wie bereits beim Verbandstag berichtet, hatte sich der BWTV für die Teilnahme an der N!-Charta Sport beworben und ein Konzept eingereicht, wie das Thema Nachhaltigkeit im Verband verankert und mit einzelnen Maßnahmen auch konkret umgesetzt werden kann.

Das von BWTV-Vizepräsidentin Dr. Katja Klemm in Zusammenarbeit mit Julia Heckmann und Peter Mayerlen erarbeitete Konzept wurde nun vom Landessportverband und dem Umweltministerium für gut befunden, so dass der BWTV die von Ministerin Thekla Walker unterschriebene Teilnahmeurkunde erhalten hat.

Im Konzept geht es unter anderem darum, aus den zwölf Leitsätzen der N!-Charta Sport passende auszuwählen und drei konkrete Maßnahmen zu nennen, die in den nächsten Monaten umgesetzt werden sollen. Die Bereiche für die sich der BWTV entschieden hat, sind „soziale Belange“, „Umweltbelange“ und „Vereinserfolg“.

Eine Maßnahme aus dem Bereich Umweltbelange ist beispielsweise die Organisation eines „Triathlon-Flohmarkts“, d.h., bei verschiedenen Veranstaltungen sollen alte, nicht mehr gebrauchte Triathlonausrüstungen oder Kleidungsstücke verkauft oder getauscht werden. Im Bereich „soziale Belange“ geht es in einem ersten Schritt darum, das Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und einen Ehrenkodex für alle haupt- und ehrenamtlich in der Nachwuchsarbeit Tätigen zu implementieren. Im Bereich „Vereinserfolg“ wird versucht, den Verbandstag attraktiver zu gestalten um damit die Teilhabe der Mitglieder zu stärken.

Die Triathletinnen und Triathleten im Land befinden sich mitten in der ersten „großen“ Wettkampfwoche 2023. Am vergangenen Sonntag feierte die ALB-GOLD Mastersliga ihren erfolgreichen Saisonauftakt in Steinheim (Ergebnisse im Ligaportal), am kommenden Donnerstag (Himmelfahrt) geht es in Waiblingen bereits weiter.

Beim 29. Waiblinger Triathlon ist neben der Mastersliga auch die Landesliga Nord dabei und die Nachwuchstriathleten absolvieren im RACEPEDIA-Cup bereits ihren vierten Wettkampf der Saison. Infos zur Liga  –  Infos zum RACEPEDIA-Cup

Zwei Tage später, am Samstag, 20. Mai ist dann die 1. Bitburger 0,0% Triathlonbundesliga zu Gast im Kraichgau und zeigt dort am Vorabend des IRONMAN 70.3 beste Triathlon-Action über die Sprintdistanz.

Sowohl die Nachwuchstriathletinnen und -triathleten als auch die Athleten der Landesliga Nord und der Mastersliga können sich auf die 29. Ausgabe des Triathlons in Waiblingen freuen, sollten allerdings den jeweils angepassten Meldeschluss beachten.

Bereits morgen, Mittwoch, 10. Mai um 12 Uhr ist übrigens Meldeschluss für den Wettkampf der Mastersliga in Steinheim am kommenden Sonntag.

Alle Infos zum RACEPEDIA-Cup

Alle Infos zur ALB-GOLD Triathlonliga

Das Camp findet in den Pfingstferien von Dienstag, 30.05. bis Sonntag, 04.06. statt, übernachtet wird in der Jugendherberge in Breisach am Rhein. Das Betreuerteam um Alessa und Armin Reiner wird ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm rund um die Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammenstellen, bei dem auch Athletik-, Koppel- und Wechseltraining nicht zu kurz kommen. Spaß und gute Laune sind garantiert!

Die Ausschreibung mit allen Infos gibt es hier als PDF.

Pech hatten die Veranstalter und Athleten beim ersten Duathlon seit über 15 Jahren in der ALB-GOLD Triathlonliga mit dem Wetter – pünktlich zum Rennstart setzte Regen ein, der erst bei der Siegerehrung wieder aufhörte.

Trotzdem hatten die Teilnehmer der Landesliga Süd ihren Spaß und zeigten tolle Leistungen bei ihrem Auftaktrennen. Bei den Teams gewann Leo Express Logistik TSV Calw 2 vor der zweiten Mannschaft vom MLP Triteam ASC Konstanz und dem ASV Ehningen. In der Einzelwertung siegte Felix Otto vom Mey Post-SV Tübingen vor den beiden Calwern Paul Hellberg und Fabian Pfitzner.

Alle Ergebnisse auf der Ergebnisseite der ALB-GOLD Triathlonliga.

Genau 101 Nachwuchstriathletinnen und -triathleten erreichten beim bereits dritten RACEPEDIA-Cup-Wettkampf der Saison gestern in Backnang das Ziel im Freibad. Während die Schülerinnen und Schüler einen Swim&Run absolvierten, durften die Jugendlichen und Juniorinnen und  Junioren einen Aquathlon (Schwimmen-Laufen-Schwimmen-Laufen) bewältigen.

Alle Ergebnisse gibt es auf der Ergebnisseite zum Download, dort ist auch der Link zu den Urkunden.

Während die Schülerinnen und Schüler in Backnang „nur“ einen Swim&Run absolvieren werden, stehen die Jugendlichen und Junioren vor der Herausforderung „Aquathlon“. Das bedeutet in Backnang, dass zweimal hintereinander ohne Pause geschwommen und gelaufen wird. Die Jugend B hat dabei die Strecken 300m S – 800m L – 150m S – 1600m L zu absolvieren die Jugend A und Junioren 500m S – 1600m L – 250m S – 3200m L. Erster Start im Freibad an der Murr ist um 13 Uhr.

Alle Infos und die Startlisten gibt es zum Download auf der RACEPEDIA-Cup-Seite.