Category Archives: Allgemein

Auch die Gewinner-Mannschaften der ALB-GOLD Triathlonliga sowie die Aufstiegsteams aus BaWü in die Triathlonbundesliga durften nicht fehlen.

Die Titelträger der Baden-Württembergischen Meisterschaften der unterschiedlichen Distanzen erhielten jeweils ein Meister-Jersey von unserem Partner Ruhepuls40. Die Athletinnen und Athleten, die national oder international in der vergangenen Saison eine Medaille gewonnen hatten, erhielten, ebenfalls von RP40, Sportsocken im BWTV-Design und die Kids und Jugendlichen des RACEPEDIA-Cups konnten in diesem Jahr ihr „Winner’s Weekend“ in Stuttgart mit dem Ehrungsabend verbinden und bekamen dort ihre Pokale überreicht.

Moderator Frank Bauknecht führte souverän durchs Programm mit zahlreichen Bildpräsentation der vergangenen Saison und leitete auch den Wechsel zur nächsten Disziplin ein: dem gemeinsamen Abendessen, bei dem bei gemütlichem Zusammensein auch noch ein reger Austausch untereinander stattfand.

Auftakt ist am 28. April mit einem neuen Swim&Run in Karlsruhe, bis zum letzten Wettkampf am 21. Juli in Neckarsulm wird an weiteren sieben Orten um Platzierungen und Punkte gekämpft: Echterdingen (1.5.), Steinheim (12.5.), Waiblingen (9.6.), Heilbronn (16.6.), Erbach (30.6.), Schopfheim (7.7.) und Schluchsee (13.7.).

Die Wettkämpfe können hier als PDF-Übersicht heruntergeladen werden.

Die Termine und Orte der Baden-Württembergischen Meisterschaften 2024 stehen fest, die Triathletinnen und Triathleten können sich auf folgende vier Veranstaltungen freuen:

  • BaWü Triathlon Sprintdistanz   03.08. Ravensburg
  • BaWü Triathlon Kurzdistanz      11.08. Karlsdorf-Neuthard
  • BaWü Triathlon Mitteldistanz    18.08. Malterdingen
  • BaWü Swim&Run                         07.09. Esslingen

Anmeldungen und weitere Infos direkt beim Veranstalter, jede/r Athlet/in mit einem Startpass eines BWTV-Vereins kommt automatisch in die Meisterschaftswertung.

Eine Übersicht über alle in 2024 geplanten Wettkämpfe gibt es hier.

Die jährliche Leistungssportkonferenz des BWTV am gestrigen Sonntag war geprägt von interessanten Vorträgen und konstruktiven Diskussionen. Mit Robin Olschewski (Sportphysiotherapeut, Inhaber ATHLETESLAB Offenburg), dem Weltmeister von 2007, Diplomtrainer und jetzigen Bundesstützpunkttrainer, Daniel Unger, sowie dem Bundesnachwuchstrainer Frank Heimerdinger konnte der BWTV mit hochkarätigen Referenten aufwarten.

Und die Themen „Bikefitting – Aerodynamik vs. Biomechanik“ (Olschewski), „Höhentraining“ im Triathlon (Unger) sowie „Vom Sport im Vorschulalter in die Triathlonnachwuchsspitze“ (Heimerdinger) sprachen alle gut 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Einziger Wermutstropfen war die kurzfristige Absage eines Referenten aufgrund Krankheit (aufgeschoben ist nicht aufgehoben), aber dies konnte durch eine von BWTV-Vizepräsident Alfred Schmidt moderierte Diskussionsrunde zum Thema Nachwuchsgewinnung und Förderung sowie Hinweise von Landestrainer Martin Lobstedt zum Schwimmen kompensiert werden.

Die bewährten Betreuer Bettina Haas und Armin Reiner gestalteten über fünf Tage ein buntes Programm im Ferienclub Maierhöfen bei Isny, wobei der Schwerpunkt auf dem Schwimmen lag.

Aufgrund der erfreulich großen Nachfrage im Vorfeld wurde kurzfristig das Teilnehmerlimit von 16 auf 18 angehoben.

Die Teilnahme am BWTV-Fotowettbewerb 2023 ist grundsätzlich für Jede(n) offen, kommerziell veröffentlichte Bilder, Fotos von Berufsfotografen und Fotos aus Vorjahren sind jedoch nicht zugelassen.

Das Bild kann spektakulär, einfach nur schön, witzig oder ein gelungener Schnappschuss sein. Wichtig ist, es muss den Triathlonsport in irgendeiner Weise darstellen.

Alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen gibt es hier in der Ausschreibung.

Freitags fuhren bei herrlichem Herbstwetter über 20 junge Athletinnen und Athleten mit dem Mountainbike nach Bernau auf eine Hütte, wo sie mit einer Nudelparty empfangen wurden.

Am Samstag wurden beim „Familientag“ eine Wanderung, verschiedene Spiele und Basteln angeboten. Trotz angesagtem Dauerregen waren über 50 Teilnehmer bei der über 2-stündigen Wanderung dabei und wurden auch erst am Ende ein bisschen nass. Belohnt wurden die Wanderer mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und für die Eltern gab es eine Infostunde von Stützpunktleiter Hubert Klemm über den RACEPEDIA-Cup 2024.

Am Sonntag starteten die Athletinnen und Athleten nach Frühstück und Großreinemachen in verschiedenen Gruppen auf den Heimweg. Anne Gulde und Anja Möglich fuhren mit den Jüngeren nach Hause, Birk Bürger und Hubbi Klemm fuhren eine längere Strecke mit den Jugendlichen.

Nachdem die Neuausbildung der Kampfrichter im Frühjahr ausfallen musste, gab es am letzten Samstag die Möglichkeit, die Kampfrichterlizenz zu erwerben.
Am Ende des Tages konnten Uwe Brähler und Ingo Werner 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur erfolgreich bestandenen Prüfung gratulieren und waren sich einig, dass sie „…selten so einen aufmerksamen Teilnehmerkreis…“ hatten.

Für alle Interessierten wird es im Jahr 2024 eine neue Ausbildung geben, dann wieder wie gewohnt im Frühjahr.
Der genaue Zeitpunkt wird so früh wie möglich unter nachfolgendem Link veröffentlicht: Kampfrichter | bwtv (baden-wuerttembergischer-triathlonverband.de)

Landestrainer Wolfram Bott, der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort auf die Prüfungen vorbereitete und gemeinsam mit je einem Vertreter der Sportschule und des Kultusministeriums auch die Lehrproben abnahm, lobte alle Prüflinge für ihr Engagement und die gezeigten Leistungen.

Diese und weitere Fragen wurden bereits am letzten Samstag beim Assistenzübungsleiter-Lehrgang beim Tri-Team des TV Heitersheim durch Landestrainer Wolfram Bott beleuchtet.
Teilnehmer waren Nachwuchsathletinnen und -athleten sowie VereinshelferInnen, die lizenzierte TrainerInnen beim Training unterstützen und mehr Hintergrundwissen für diese Tätigkeit haben wollten.
Wichtig war dem Landestrainer vor allen Dingen, dass das Training Spaß machen soll, denn gerade dadurch wird der Nachwuchs an den Sport gebunden und entwickelt Freude daran.

Vielen Dank an das Tri-Team für die Organisation vor Ort.